Zum Vergrößern auf das Bild klicken |
|
LANGTAUFERERSPITZE 3529 m |
|
|
|
|
|
  |
|
|
|
 |   | Halbrechts die Langtauferer Spitze.
Links dahinter die Weißkugel sowie links daneben die mehrgipfelige Innere Quellspitze. |
 |  |
 |   | Über meinen Schiern die Langtaufererspitze vom Vernagl aus betrachtet.
Knapp rechts von der Bildmitte wieder die eindrucksvolle Weißkugel.
Dieses Foto mag ich sehr ! |
 |  |
 |   | Das war wieder einmal eine großartige Schitour !
Der langandauernde Nebel zwang mich aber wegen so mancher offener Gletscherspalte zu größter Vorsicht.
Am Rückweg geschah dann ein Wetter-Wunder !
Übrigens :
Während ich diese Schitour unternehme, fuhr Stefan mit seinem Snowboard am Schnalstaler Gletscher herum. |
 |  |
 |   | Solch einen Anblick ermöglichte mir der Matternturm. |
 |  |
 |   | Doch dieses Foto - ein weiteres Lieblings-Bild von mir - entsteht bei meinem Rückweg von der Langtaufererspitze !
Immer war es unterwegs unangenehm nebelig. Offene Gletscherspalten sah ich oft buchstäblich erst im letzten Moment.
Beim Gegenanstieg reisst jedoch urplötzlich die Nebeldecke auf und ermöglicht mir diesen Pracht-Rückblick.
Rechts also die Langtaufererspitze, von der ich soeben herkomme. Über meinen Schiern die Weißkugel. Am linken Bildrand die Innere Quellspitze. |
 |  |
 |   | Beim Aufstieg zur Weißkugel blickte placeboi übrigens so zur Langtaufererspitze hinüber.
Die letzten Meter zu ihrem Gipfel ging ich übrigens zu Fuß. |
 |  |
 |   | Nun links die Langtaufererspitze. In der Bildmitte hingegen die Weißkugel.
Dort drüben wird übrigens irgendwo die neue Weißkugelhütte stehen.
Foto : Josef Plangger |
  |
|

|